NL 2025_2 Einheitliche Finanzierung
Einheitliche Finanzierung EFAS – Die Vorbereitungen laufen
Am 24. November 2024 hat das Schweizer Stimmvolk die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) angenommen. Für den Pflegebereich wird der neue Kostenteiler ab 2032 gelten. Bis dahin sind umfangreiche Vorbereitungen notwendig – diese haben bereits begonnen.
Was ändert sich mit EFAS?
Aktuell werden Gesundheitsleistungen je nach Setting unterschiedlich finanziert. Ambulante Leistungen werden vollständig durch die Krankenkassen gedeckt, während bei stationären Aufenthalten Kantone und Krankenkassen gemeinsam aufkommen. Bei Pflegeleistungen (zu Hause oder im Heim) tragen die Gemeinden (oder die Kantone) einen Teil der Kosten, der Rest wird durch Versicherer und Klientinnen und Klienten übernommen.
Mit EFAS wird dieses System vereinheitlicht: Ab 2032 übernehmen die Kantone mindestens 26,9 % und die Krankenkassen höchstens 73,1 % der Kosten – unabhängig vom Versorgungssetting.
Nächste Schritte bis 2032
Die Umsetzung erfordert intensive fachliche und organisatorische Vorarbeiten. Spitex Schweiz hat hierfür bereits wichtige Schritte eingeleitet:
- Eine Steuergruppe begleitet die Geschäftsstelle bei der Umsetzung und ist bei zentralen Entscheidungen involviert.
- Für den Aufbau des erforderlichen Know-hows ist die Finanzierung der Startphase 2025–2026 gesichert. Auch die mittel- und langfristige Finanzierung ist ein zentrales Thema.
- Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) arbeitet an einer Umsetzungsverordnung, die 2026 in die Vernehmlassung gehen soll. Spitex Schweiz ist dabei im engen Austausch mit nationalen Partnern.
Zentrale Aufgaben aus Sicht der Spitex:
- Kostenbasis ermitteln: Mit Hilfe des Finanzmanuals von Spitex Schweiz soll eine fundierte Datengrundlage für die effektiven Kosten einer Pflegestunde geschaffen werden.
- Tariforganisation gründen: Gemäss KVG (Art. 47a) ist eine gemeinsame Organisation von Leistungserbringern und Finanzierern zu bilden.
- Tarifstruktur entwickeln: Diese bildet die Basis für die späteren Tarifverhandlungen und wird von der Tariforganisation definiert.
Spitex Schweiz wird die Mitgliedsorganisationen regelmässig über die Entwicklungen und Meilensteine informieren.
Quelle: Spitex Magazin 18.4.2025